Diese Quellensammlung wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker. Die ca. 1.900 Texte vermitteln einen Eindruck davon, wie die Symphonien namhafter wie unbekannter Komponisten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von ihren unmittelbaren Zeitgenossen wahrgenommen und beurteilt wurden. Die Sammlung bietet einen Einblick in den Facettenreichtum und die Vielschichtigkeit eines Abschnitts der Musikgeschichte, in welcher die Grundzüge des heutigen Symphoniekonzert-Repertoires festgelegt wurden.
Über die Herausgeber:
Bert Hagels
Freier Musikwissenschaftler, tätig u. a. als Herausgeber von vernachlässigter Orchestermusik und als Verfasser von Texten über Komponisten des 19. Jahrhunderts. Herausgeber der Reihe „Sinfonik des 19. Jahrhunderts“.
Inklusive
Jin-Ah Kim
Professorin für Musikwissenschaft am Minerva College of Liberal Arts an der Hankuk University of Foreign Studies (Seoul/Yongin). ihr Forschungsfeld umfasst europäische Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, soziologische Aspekte der Musik, transkulturelle Musikforschung und Globalisierung.